Franchising: Definition, Herkunft, Gegenwart und Zukunft

Franchising hat eine bewegte Geschichte – vom Mittelalter bis hin zu modernen globalen Netzwerken wie McDonald’s. Der Artikel zeigt die historischen Wurzeln, die Entwicklung des Business Format Franchising und warum Franchising heute als weltweit erfolgreiches Geschäftsmodell gilt.

Franchising: Definition, Herkunft, Gegenwart und Zukunft

Herkunft Franchise

Die Herkunft von Franchise geht ins Mittelalter zurück: In Frankreich konnten Steuereintreiber einen Prozentsatz der Einnahmen behalten. Franchise in seiner heutigen Form wurde stark von McDonald’s geprägt.

Wie funktioniert eigentlich Franchising?

Franchising ist die partnerschaftliche Kooperation zwischen rechtlich selbstständigen Unternehmen zum Zwecke der gemeinsamen wirtschaftlichen Expansion. Im Rahmen des Franchising-Vertrages räumt der Franchising-Geber dem Franchising-Nehmer gegen Gebühr bestimmte Rechte ein, die ihm die Nutzung eines erprobten Geschäftsmodells für den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen gemäß einheitlicher Qualitätsstandards erlauben.

Wie geht diese kooperative Vertriebsmethode vor?

Franchising bezeichnet heute die Praxis, ein erprobtes Geschäftsmodell im Rahmen einer Kooperation für den Aufbau weitgehend identischer Betriebe zum Zwecke der Vermarktung von Waren, Dienstleistungen oder Technologien zu nutzen. Franchising beruht auf der engen und dauerhaften Zusammenarbeit rechtlich und finanziell selbstständiger und unabhängiger Unternehmen

Partner beim Franchising sind der Franchising-Geber und seine Franchising-Nehmer. Beim Franchising gewährt der Systeminitiator seinen Partnern das Recht und legt ihnen gleichzeitig die Verpflichtung auf, ein Geschäft entsprechend dem Franchising-Konzept zu betreiben. Im Franchising berechtigt und verpflichtet dies den Franchising-Partner – gegen ein direktes oder indirektes Entgelt – das Geschäftskonzept des Franchising-Gebers zu nutzen. Der Umfang der Unterstützung durch den Franchising-Geber und die Dauer der Geschäftsbeziehung werden beim Franchising im Franchising-Vertrag festgelegt. 

Als Franchisetypen ist zwischen Produktionsfranchising, Vertriebsfranchising und Dienstleistungsfranchising zu unterscheiden. Alternative Kooperationsformen, die sich vom Franchising in mehrfacher Hinsicht unterscheiden, sind Verbundgruppen und Joint Ventures.

Was bedeutet Konversionsfranchising?

Definition: Beim Konversionsfranchising (lateinisch conversio = Umkehrung, Umwandlung) werden bisher vom Franchise-Geber selbst geführte Standorte an Franchise-Nehmer übergeben. Eigene Standorte werden also in Franchise-Standorte umgewandelt. Auch wenn branchengleiche, eigenständige Betriebe, die bisher unter anderem oder eigenem Namen agierten, von einem Franchise-System übernommen werden, wird dies als Konversionsfranchising bezeichnet.

Mit dem Konversionsfranchising können sich Franchise-Systeme zum Beispiel rekapitalisieren, da die Ablösesummen, die von Franchisepartner bezahlt werden müssen, teils beträchtlich sind oder gar über den ursprünglichen Investitionen liegen. Als Vorteile sehen Franchise-Geber auch die erhöhte Einsatzbereitschaft von selbstständigen Franchisenehmer gegenüber angestellten Filialleitern. Manche Franchise-Systeme bieten sogar Karrierewege, bei denen die späteren Franchise-Partner zunächst als Angestellte einsteigen und sich nach und nach zum Filialleiter und schließlich zum Franchise-Nehmer entwickeln.

Für bestehende Betriebe kann das Konversionsfranchising unter anderem von Vorteil sein, weil sie durch die Franchise-Partnerschaft von dem Renommee einer eingeführten Franchise-Marke profitieren. Zudem können dadurch einfach neue Services und Produkte ins Angebot aufgenommen werden. Auch die Unterstützungsleistungen des Franchise-Gebers in Bereichen jenseits des Kerngeschäfts sind für manche bestehenden Unternehmen ein wichtiger Grund, sich einem Franchise-System anzuschließen.

Videos zum Thema Konversionsfranchising: 

Historischer Ursprung des Franchising

Erste Anfänge des modernen Franchising gehen auf das Frankreich des Mittelalters zurück, als die Feudalherrn Vereinbarungen mit Steuereintreibern trafen, die einen Prozentsatz der Einnahmen einbehalten durften. Anschließend bezeichnete Franchising die Befreiung von Zöllen und Steuern sowie den teilweisen Verzicht der Feudalherren auf Vasallendienste ihrer Untertanen. Später erwarben Handwerker und Kaufleute mittels Franchise die Befugnis,  Märkte oder Messen auf dem Boden der Feudalherren zu veranstalten. Im 17. und 18. Jahrhundert veränderte sich der Franchise-Begriff erneut und bezog sich auf die staatliche Vergabe von Privilegien an Einzelpersonen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde darunter das Recht zur kommerziellen Nutzung von Markenrechten und Vertriebskonzepten verstanden. Nach dem 2. Weltkrieg folgte das Business Format Franchising, das die Bereitstellung und Übertragung des gesamten Unternehmensformates durch den Franchising-Geber auf seine Partner umfasste.

Erste Netzwerke im Franchising

In der Zeit der beginnenden Industrialisierung entstanden auch die ersten Unternehmen, die mittels Franchising expandierten. So stattete die amerikanische Singer Sewing Machine Company fahrende Händler 1860 mit dem Recht aus, ihre Nähmaschinen auf eigene Rechnung und im eigenen Namen zu vertreiben, was als eine frühe Form des Franchising betrachtet werden kann. Obwohl dem Franchisingpionier der Aufbau eines kostendeckenden Vetriebsnetzes aufgrund der hohen Rabatte missgelang, was schließlich zum Rückkauf der exklusiven regionalen Vertriebsrechte führte, bedeutete dies nicht das Ende des Franchising. Experimentierfreudige Unternehmen griffen den Ansatz auf und entwickelten ihn weiter.

Das bis Mitte des 20. Jahrhunderts von einigen Automobil- und Getränkeherstellern genutzte Vertriebssystem wird heute als "Product Distribution Franchising" oder "Product and Tradename Franchising" bezeichnet. Bekanntestes Beispiel für diese Form des Franchising ist die Lizenzvergabe des amerikanischen Getränke-Herstellers Coca-Cola, die das Abfüllen und den Vertrieb einer koffeinhaltigen Limonade unter einem einheitlichen Markennamen umfasst.

Weg zum Business Format Franchise

Als Mutterland des heutigen Franchising gelten die USA. Hier begann der Siegeszug des modernen Franchising nach dem zweiten Weltkrieg. Zu den Erfindern des modernen Business Format Franchising zählt die Fast-Food-Kette McDonald's, die mittels Franchising ein weltumspannendes Netz von inzwischen mehr als 31.000 Partnern schuf.

Das moderne Business Format Franchising geht über die Abtretung von Markenrechten und die Weitergabe von Vertriebsgeheimnissen weit hinaus. Der Franchisenehmende erwirbt mit einer Business Format Franchise das Nutzungsrecht für das Geschäftskonzept und gesamte diesbezügliche Know-how des Franchisegebenden, um es auf der im Rahmen eines Franchisevertrages für den Aufbau seines eigenen Geschäftes zu nutzen.

Business Format Franchising umfasst ein umfangreiches Leistungspaket des Franchising-Gebers, welches die Vervielfältigung eines erfolgreichen Geschäftskonzeptes ermöglicht. Neben der Verwendung von Marken, Produkt und Dienstleistungen erhalten die Partner eine Methodik bzw. ein System für die Durchführung von Franchising-Tätigkeiten auf Basis der festgelegten Geschäftsprozesse. Darüber hinaus übernimmt der Franchising-Geber vertragsgemäß bestimmte Aufgaben, welche die Partnerbetriebe an die Systemzentrale auslagern. Er betreut seine Partner über die gesamte Dauer ihrer Zusammenarbeit  im Tagesgeschäft, gewährt Unterstützung bei Schulung und Training, fördert die Kommunikation und den Erfahrungsaustausch, überwacht die Einheitlichkeit und Qualität der betrieblichen Abläufe, u.v.m.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo

Weltweiter Erfolg des Franchising

In den sechziger Jahren erwies sich die Übertragung der amerikanischen Form des Franchising auf andere Länder als schwierig und behinderte die schnelle internationale Expansion. In den 70er-Jahren gelang dann dem modernen Business Format Franchising auch in Europa der Durchbruch. Neue Franchisenetzwerke schossen wie Pilze aus dem Boden und Traditionsunternehmen gewannen durch Franchising wieder neuen Schwung. Branchenschwerpunkte waren in der Pionierphase des europäischen Franchising der Einzelhandel und das Gaststättengewerbe. 

Inzwischen ist Franchising in den meisten Ländern und Branchen der Welt präsent. Franchising gilt als "das erfolgreichste Marketingkonzept aller Zeiten". (John Naisbitt, Megatrends). Die Zahl der mittels Franchising agierenden Unternehmen wird heute allein in Europa auf rund 10.000 geschätzt. 

Zukunftsaussichten des Franchising

Franchising-Netzwerke nehmen es im Wettbewerb oft mit sehr viel größeren Unternehmen auf und befinden sich in vielen Branchen weiterhin auf dem Vormarsch. Die Vorteile des Franchising gegenüber traditionellen Vertriebsformen, die meist vom Hersteller über die Einschaltung von Großhandel/Einzelhandel oder eigene Verkaufsniederlassungen zum Endverbraucher verlaufen, wurden bereits beschrieben.

Besonders erfolgreich ist Franchising weiterhin bei der Vermarktung von Dienstleistungen sowie von erklärungs- und servicebedürftigen Produkten.

Aktuelle Trends im Franchising gehen In Richtung Multi-Unit Franchising, Berufsausübung vom zuhause aus (home-based business), Aufstellung von Verkaufsautomaten (vending machines), Einsatz von Imbisswagen (food trucks), digitaler Transformation und internationaler Expansion.


Video-Interviews zu Grundlagen des Franchising




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    Storebox
    Top-Angebot Top-Angebot

    Storebox

    ab 10.000 € Eigenkapital

    STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

    Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    ISOTEC
    Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Dovida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    ab CHF 10’000 Eigenkapital

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    Worldsoft-Partner
    Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    ab 0 € Eigenkapital

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      Genusswerte
      Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      SteinXpert
      Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      ab 6.000 € Eigenkapital

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Skin Aesthetics -  Dauerhafte Haarentfernung

      Skin Aesthetics - Dauerhafte Haarentfernung

      ab 15.000 € Eigenkapital

      Begeistere deine Kunden mit der einzigartigen Lasertechnologie und fairen Preisen.

      Baue dir ein erfolgreiches Business mit der zuverlässigen, effizienten Laserbehandlung von SKIN AESTHETICS auf. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      ARANA CARE

      ARANA CARE

      ab CHF 25’000 Eigenkapital

      Angehörigenpflege

      Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

      Tracy & Vision

      Tracy & Vision

      59.499 € Eigenkapital

      Du möchtest Menschen und Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten?

      Baue dein eigenes Beratungs- und Trainingsunternehmen mit Tracy & Vision – den Experten für Teamperformance. Unser Lizenzmodell vereint wissenschaftliche Assessments mit strategischer Beratung, um Teams effektiv, motiviert und leistungsstark zu machen.

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

      Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

      LOGISCOOL

      LOGISCOOL

      ab CHF 12’000 Eigenkapital

      LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

      LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

      GoodLiving

      GoodLiving

      ab CHF 40’000 Eigenkapital

      Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

      Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

      fit+

      fit+

      ab CHF 20’000 Eigenkapital

      Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

      Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

      Triumph

      Triumph

      ab 9.000 € Eigenkapital

      Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

      Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

      Dovida
      Top-Angebot Top-Angebot

      Dovida

      ab CHF 10’000 Eigenkapital

      Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

      Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

      KAYAKOMAT

      KAYAKOMAT

      ab 7.848 € Eigenkapital

      Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

      KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

      Crispy BielBi

      Crispy BielBi

      ab CHF 50’000 Eigenkapital

      Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

      Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

      GoliathTech

      GoliathTech

      ab 25.000 € Eigenkapital

      Verkaufe und montiere Schraubpfähle

      Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

      Allure Cosmetics

      Allure Cosmetics

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

      Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

      BabyBeach

      BabyBeach

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Salz-Inhalation für Kinder & Erwachsene

      Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den 78 erfolgreichen Standorten in Deutschland an und mache den Unterschied.

      Pommes Freunde

      Pommes Freunde

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

      Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

      Mail Boxes Etc. - Master Franchise

      Mail Boxes Etc. - Master Franchise

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik und Druck.

      Mail Boxes Etc. sucht dich als Master Franchise-Partner:in! Starte jetzt deine Erfolgsgeschichte mit dem bekannten Premium Logistik Fullservice-Netzwerk. Baue dir ein Team aus Franchise-Nehmer:innen in der gesamten Schweiz auf.

      CocktailCHEF

      CocktailCHEF

      ab 9.350 € Eigenkapital

      Entwicklung, Produktion & Vertrieb von mobilen CocktailCHEF-Anlagen und CocktailCHEF Taxi

      Die mobilen CocktailCHEF-Anlagen bereiten automatisch leckere Drinks auf Feiern zu. Steige als Partner:in bei CocktailCHEF in deiner Region ein und serviere leckere Qualitätsdrinks, ganz ohne Personal.

      Worldsoft-Partner
      Top-Angebot Top-Angebot

      Worldsoft-Partner

      ab 0 € Eigenkapital

      Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

      Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

      Diese Branchen könnten dich interessieren