Was ist nebenberufliche Selbstständigkeit? (Definition)

Eine nebenberufliche Selbstständigkeit oder Nebenerwerbsselbstständigkeit liegt vor, wenn zusätzlich zum Hauptberuf eine weitere selbstständige Erwerbstätigkeit ausgeübt wird. Bei dem Nebengewerbe kann es sich auch um eine freiberufliche Tätigkeit handeln.

Was ist nebenberufliche Selbstständigkeit? (Definition)

Was bedeutet nebenberufliche Selbstständigkeit?

Definition: Eine nebenberufliche Selbstständigkeit oder Nebenerwerbsselbstständigkeit liegt vor, wenn zusätzlich zum Hauptberuf eine weitere selbstständige Erwerbstätigkeit ausgeübt wird. Bei dem Nebengewerbe kann es sich auch um eine freiberufliche Tätigkeit handeln. Dieser Nebenberuf wird oft auch als "zweites Standbein", "Zweitjob" oder "Nebenjob" bezeichnet.

Als nebenberuflich werden nach einer Definition des Instituts für Mittelstandökonomie an der Uni Trier selbstständige Erwerbstätigkeiten eingestuft, wenn sie in Teilzeit erbracht werden, die Einkünfte aus der Selbstständigkeit im Nebenerwerb weniger als die Hälfte zum Gesamteinkommen der jeweiligen Person beitragen und eine Einkunfts- bzw. Gewinnerzielung beabsichtigt wird. 

In Deutschland hat der Gesetzgeber den arbeitszeitlichen Richtwert für den Nebenerwerb auf weniger als 15 Wochenarbeitsstunden festgelegt.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Gründung im Nebenerwerb"

Nebenberuf als Alternative zum Vollerwerb

Ein Nebenerwerb ergänzt in der Regel eine hauptberufliche Beschäftigung, die selbstständiger oder unselbstständiger Natur sein kann. Anstelle einer Haupterwerbsquelle kommen auch alternative Einnahmequellen - wie Stipendien oder Renten – zur Sicherung des Lebensunterhalts in Betracht.

Die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit im Nebenerwerb macht in Deutschland mehr als die Hälfte aller Existenzgründungen aus. Vor allem Hausfrauen sowie junge Leute zwischen 18 und 24 Jahren bevorzugen häufig eine nebenerwerbliche Gründung, um das bestehende Einkommen aufzustocken oder erste unternehmerische Erfahrungen zu sammeln.

  • Siehe auch das folgende Video "Geschäftsideen finden | 31 Geschäftsideen nebenher selbstständig"

Vor- & Nachteile der nebenberuflichen Gründung

Eine selbstständige Tätigkeit im Nebenberuf ist für Gründer mit folgenden Vor- und Nachteilen verbunden:

  • Risiko:
    Eine nebenberufliche Gründung wird oft als eine Existenzgründung mit geringerem Risiko wahrgenommen. Tatsächlich diversifiziert der Nebenerwerbsgründer sein Risiko, anstatt allein vom Hauptberuf, dem Haupterwerbsgeschäft oder der Unternehmensgründung auf Vollzeit abhängig zu sein. Andererseits besteht bei einer ständig wechselnden Tätigkeit die Gefahr der Verzettelung.
  • Kapitalbedarf:
    Der Nebenerwerbsgründer vermeidet größere Investitionen und Verpflichtungen.  Anstatt Fremdkapital für Immobilie, Betriebsmittel, Ausstattung,  Sortiment oder Personal aufzunehmen, finanziert er den Geschäftsaufbau nach Möglichkeit aus eigenen Mitteln und geht seinem Nebenerwerb oft allein vom Home Office aus nach. Andererseits kommt er nur langsam voran und ist für Kunden nur stundenweise erreichbar.
  • Markttest:
    Eine Nebenerwerbsgründung ermöglicht die Prüfung, ob eine Geschäftsidee ausreichend Marktpotenzial besitzt und bei Kunden Anklang findet, um die für eine etwaige Haupttätigkeit erforderlichen Investitionen zu rentabilisieren, Personalverantwortung zu tragen und den eigenen Lebensunterhalt - sowie den der Familie - zu sichern. Andererseits muss ein Erfolg oder Misserfolg im Nebenerwerb nicht unbedingt bedeuten, dass es im Haupterwerb dann genauso verläuft.
  • Eignungstest:
    Mit einer nebenberuflichen Geschäftstätigkeit können Gründer ihre eigenen unternehmerischen Fähigkeiten testen.  Sie können mit den Anforderungen wachsen und mögliche Fehler leichter verkraften. Es lässt sich besser abschätzen, ob auch Zeit, Kraft und Geld für die Führung eines Vollzeitunternehmens ausreichen. Andererseits stellt eine umfangreichere Geschäftstätigkeit ganz andere Anforderungen an die Führungsqualitäten eines Unternehmers.

KfW-Studie: Rückgang der nebenberuflichen Gründer

Wer seine Unternehmensgründung „in Teilzeit“ vornimmt, bildet keine Ausnahme. Der KfW Gründungsmonitor 2018 zur Erfassung des Gründergeschehens in Deutschland belegt,  dass die nebenberufliche Selbstständigkeit weiterhin die Mehrheit der Gründungen ausmacht. 

Allerdings setzte sich der Rückgang der Gründungstätigkeit auch im Jahr 2017 fort. Mit 557.000 Existenzgründern starteten 115.000 Personen weniger eine selbstständige berufliche Tätigkeit als noch 2016 (-17 %). Während die Zahl der Vollerwerbsgründungen nur um 13.000 auf 234.000 (-6 %) zurückging, waren vor allem Nebenerwerbsgründungen von der Talfahrt betroffen. So sank die Zahl der Nebenerwerbsgründer um 101.000 auf 323.000 (-24 %) Personen.

Die Rekordzahlen bei offenen Stellen und Besetzungszeiten machen deutlich, dass die Personaldecke bei vielen Unternehmen extrem angespannt ist. Wer einen Job hat, hat deshalb selten die Zeit, sich im Nebenberuf selbstständig zu machen. Gleichzeitig ist es so einfach wie nie zuvor, eine abhängige Beschäftigung auch für den Hinzuverdienst zu finden. Beide Faktoren wirken sich ausgesprochen negativ auf die Gründungstätigkeit im Nebenerwerb aus.

Nebenberufliche Gründung im Franchising

Nicht jeder Franchisegeber verlangt von seinen Partnern den Einsatz der vollen Arbeitszeit. Eine Rubrik der Virtuellen Franchise-Messe listet Franchise-Systeme für den Start in Nebentätigkeit auf. Im Vergleich zu einem Unternehmensaufbau in Vollzeit ist eine nebenberufliche Selbstständigkeit auch mit weitaus geringerem Kapitalbedarf möglich. Unter dem Stichwort „Franchise für wenig Geld“ finden Interessenten in der virtuellen Franchise-Messe auch Systeme mit niedrigen Investitionssummen zwischen 250 und 5.000 Euro. Eine Unternehmensgründung im Franchising ist nur in Ausnahmefällen ohne Eigenkapital möglich.

Ein Artikel im Ratgeber befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Existenzgründung im Nebenerwerb. Hier kommen zum Beispiel Franchise-Geber zu Wort, die Nebenerwerbs-Systeme anbieten. Auch das Verhältnis des „Unternehmers im Nebenjob“ zum Arbeitgeber kommt zur Sprache. Zusammengefasst wird ebenso Wichtiges zu Miete, Gewerbeschein, Steuern und Versicherungen. In einem Interview gibt Dr. Marc Evers Ansichten und Erfahrungen zur Nebenerwerbsgründung wider. Dr. Evers ist Referatsleiter Mittelstand, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK).

Lizenzsysteme als Alternative zum Franchising

Nebenberuflich Selbstständige verfügen meist über mehrere Erwerbsquellen – sei es als Teilzeitarbeitnehmer, geringfügig Beschäftigte, Arbeitslosengeldempfänger oder durch zusätzliche selbstständige Tätigkeiten. Einen typischen Weg für die Möglichkeit zu mehreren Tätigkeiten bieten Lizenzsysteme. Ein Lizenzsystem erlaubt seinen Partnern den Vertrieb der Produkte oder Dienstleistungen unter seiner Marke und erhebt in der Regel Lizenzgebühren. Anders als Franchising ist eine Lizenzpartnerschaft jedoch zumeist keine vertikales Kooperationsmodell. Es besteht oftmals kein Exklusiv-Vertretungsrecht, keine enge vertragliche Bindung an die Zentrale und kaum Partnerbetreuung. Dafür besteht auch meist keine Pflicht zur ausschließlichen Vertretung der Marke.

Unterstützung der nebenberuflichen Tätigkeit

Ausprobieren statt volles Risiko zu gehen: Viele Gründer möchten erst einmal testen, wie gut ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auf dem Markt angenommen wird. Wichtig: Auch für Nebenerwerbsgründer gibt es Förderprogramme. Voraussetzung für Fördergelder wie Bankkredite sind aber auch in diesem Fall ein überzeugender Businessplan, eine professionelle Finanzierungsplanung sowie Hilfen und Coachings durch Franchise-Berater. Adressen und Ansprechpartner bietet auch der Deutsche Franchiseverband.

Inmit-Studie: Beweggründe und Erfolgsfaktoren

Was motiviert Nebenerwerbs-Gründer? Welche Erfolge erreichen sie – und mit welchen Hindernissen haben sie zu kämpfen? Eine Studie aus dem Jahr 2013 gibt Auskunft. Durchgeführt wurde sie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums durch das Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier e.V. (Inmit). Ihr Titel: „Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb“. In der Studie befragte das Institut rund 1.200 Teilnehmer. Zur Veröffentlichung der Studie auf den Seiten des Bundeswirtschaftsministeriums wird Ex-Minister Dr. Philipp Rösler mit Worten zitiert, die auch für Nebenerwerbsgründer gelten: „Existenzgründungen setzen neue, innovative Ideen in die Praxis um. Sie sind wie eine Frischzellenkur für unsere Wirtschaft und beleben den Wettbewerb“.

Als Freiberufler oder Gewerbetreibender?

Sich nebenberuflich selbstständig zu machen bedeutet nicht zwangsläufig, ein klassisches Unternehmen zu gründen. Künstler, Grafiker, Journalisten, Therapeuten, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Ingenieure gelten nicht als Unternehmer, sondern als Freiberufler oder Freelancer. Als „Einpersonenbetriebe“ können Freiberufler ihre Tätigkeit ohne Stamm- oder Startkapital aufnehmen. Das Gebiet der gewerblichen Tätigkeiten umfassen hingehen praktisch alle weiteren Berufsfelder wie etwa Handwerk oder Handel mit Ladengeschäft oder Internet-Vertrieb. Im Gegensatz zu Freiberuflern müssen die darin Erwerbstätigen ein Gewerbe anmelden und sind gewerbesteuerpflichtig.

Nebenberuflich Selbstständige können sich als Kleinunternehmer registrieren lassen und von der Gewerbe- wie der Einkommensteuer befreien. Dafür dürfen sie nicht mehr als 17.500 Euro Jahresumsatz erwirtschaften. Sie erheben allerdings auch keine Mehrwertsteuer – was unter Gewerbetreibenden wie Kunden als unprofessionell wirken könnte – und können keine Vorsteuern absetzen.

Welche Rechtsform für den Nebenerwerb?

In Deutschland werden nebenerwerbliche Tätigkeiten bisher vorwiegend als Einzelunternehmen oder im Falle mehrerer Gesellschafter als GbR (BGB-Gesellschaft) ausgeübt. Andere Personengesellschaften (Stille Gesellschaft, OHG, KG) kommen seltener zum Zuge

Seit Einführung der UG (Unternehmergesellschaft) entscheiden sich immer mehr nebenberuflich Selbstständige für die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft. Sie benötigen lediglich einen Euro (1 €) als Einlage. Dafür müssen pro Jahr Rückstellungen von 25 Prozent des Gewinns getätigt werden, bis 25.000 Euro erreicht sind. Danach ist die UG einer GmbH gleichgestellt und die Gesellschafter haften beschränkt. Andere Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH, eG) sind als Rechtsform für eine Nebenerwerbstätigkeit in der Regel zu aufwendig.

Im steuerlichen Sinn gilt eine Tätigkeit als nebenberuflich, wenn sie nicht mehr als ein Drittel eines vergleichbaren Vollerwerbs einnimmt. Für die Einnahmen gelten unterschiedliche Steuerfreibeträge – je nach gewerblicher oder freiberuflicher Selbstständigkeit. In vielen Fällen kann ein häusliches Arbeitszimmer kann als steuerlich absetzbar geltend gemacht werden.

Weiterführende Informationen




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot

    Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

    Innovativer, ganzheitlicher Gesundheitssystemanbieter
    Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

    Das innovative Gesundheitskonzept von BIOCANNOVEA Immunanalysen und Nährstoffe basiert auf der Analyse sämtlicher Funktionen des Immunsystems in Verbindung mit ganzheitlichen, individuellen Therapiekonzepten und hochwirksamen Vitalstoffen.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • Top-Angebot

    Mrs.Sporty

    Das massgeschneiderte System: Frauensport-Club mit Fokus auf persönliche Betreuung
    Mrs.Sporty

    Wir sind auf Expansionskurs! Mit der Eröffnung eines eigenen Sportclubs für Frauen bieten wir dir den Einstieg in eine erfolgreiche Selbständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 50’000
  • Top-Angebot

    Storebox

    Storebox ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung
    Storebox

    Self Storage – die Geschäftsidee! Starten Sie in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service!

    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €
  • Top-Angebot

    Home Instead

    Vertrieb für häusliche Pflege und Betreuung für Senioren
    Home Instead

    Das Lizenzsystem Home Instead ist seit 1994 mit der häuslichen Pflege und Betreuung für Senioren erfolgreich. Werde Lizenznehmer*in im Vertrieb!

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000
  • Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Worldsoft-Partner
    Worldsoft-Partner

    Worldsoft: Europas größte Internet Agentur mit Websites, Apps und Online Marketing für kleine und mittlere Unternehmen. Jetzt Lizenzen sichern!

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu

      Döner Guerilla

      Ortsunabhängiges, flexibles & modernes Dönerkonzept
      Döner Guerilla

      DÖNER GUERILLA hebt sich im Vergleich zu herkömmlichen Anbieter:innen in der Schweiz durch höchste Qualitätsstandards und eine große Vielfalt der Geschäftsmodelle ab. Sichere dir jetzt deine Lizenz und mach Döner zum Erlebnis.

      Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000
    • Brandneu

      Nexes

      Pilates-Zentrum mit Aktivitäten-Vielfalt und ganzheitlichem Ansatz
      Nexes

      Überzeuge deine Kunden mit hochwertiger Ausrüstung, einem breit gefächerten Angebot und attraktiver Wohlfühlatmosphäre. Werde jetzt Franchise-Partner:in und eröffne mit NEXES dein Pilates-Zentrum in deiner Stadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 50’000
    • Brandneu

      ENJO

      Bring nachhaltige Reinigungsprodukte in die Schweiz
      ENJO

      Mit den ökologischen Reinigungsprodukten des österreichischen Franchise ENJO lassen sich Oberflächen dank innovativer Fasern nur mit Wasser putzen. Werde jetzt Master-Franchisenehmer:in für die Schweiz!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 3.000 €
    • Brandneu

      ARANA CARE

      Angehörigenpflege
      ARANA CARE

      Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

      Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 25’000
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brian Tracy Solutions

      Du möchtest Menschen und Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten?
      Brian Tracy Solutions

      Mit Brian Tracy Solutions baust du dein eigenes erfolgreiches Coaching- und Trainingsunternehmen mit Erfolgsgarantie auf. Setze auf das bewährte Franchise-Konzept des Top-Speakers & Autors Brian Tracy.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren