Was ist die Umsatzsteuer? (Definition)

Wie funktioniert die Umsatzsteuer, und warum ist sie für Unternehmen ein durchlaufender Posten? Der Artikel beleuchtet Regelungen, Steuersätze und Unterschiede in Deutschland, Österreich und der Schweiz – ein Überblick für alle, die steuerlich auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

Was ist die Umsatzsteuer? (Definition)

Was ist unter Umsatzsteuer zu verstehen?

Begriffserklärung: Die Umsatzsteuer wird prozentual auf das Entgelt für Waren und Dienstleistungen berechnet und ergibt zusammen den vom Leistungsempfänger zu entrichtenden Preis. Die Umsatzsteuer belastet Endabnehmer und ist für Unternehmen in der Regel kostenneutral, weshalb sie sich für Unternehmen nicht ertragsmindernd auswirkt. 

Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die auf verkaufte Produkte und Unternehmens-Dienstleistungen erhoben und auf den Netto-Verkaufspreis prozentual aufgerechnet wird. Bezahlt wird sie komplett vom Endkunden bzw. Endverbraucher. Es handelt sich um eine indirekte Verbrauchsteuer, da der zahlungspflichtige Steuerschuldner und der wirtschaftlich Belastete nicht identisch sind.

Beispiel: Der Unternehmer verkauft ein Produkt für 100 Euro und schlägt 19 Euro Umsatzsteuer auf. Der Endkundenpreis beträgt also 119 Euro, die Nettoeinnahme des Unternehmers 100 Euro.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Umsatzsteuer: ein durchlaufender Posten

Für den Unternehmer ist die Umsatzsteuer weder ein Erlös noch ein Kostenfaktor. Er behält sie nicht ein, sie ist ein durchlaufender Posten. Mit seiner monatlich oder vierteljährlich zu erstellenden Umsatzsteuervoranmeldung führt er die gesammelten Umsatzsteuer-Beträge an das Finanzamt ab (abzüglich der von ihm gezahlten Vorsteuerbeträge). Für das gesamte Geschäftsjahr gibt der Unternehmer zur Steuererklärung auch eine Umsatzsteuererklärung ab. In ihr werden die monatlichen oder vierteljährlichen Umsatzsteuervoranmeldungen und Vorauszahlungen zusammengerechnet und gegebenenfalls korrigiert. 

  • Siehe auch das Erklärvideo "Umsatzsteuer und Vorsteuer buchen | Zahllast ermitteln | Buchungssätze bilden | wirtconomy"


Ist Umsatzsteuer gleich Mehrwertsteuer und Vorsteuer?

Im Prinzip sind Umsatzsteuer – kurz USt – und Mehrwertsteuer – kurz MwSt – ein und dasselbe. Von der Umsatzsteuer sprechen Unternehmen, da sie diese auf all ihre Umsätze aus Verkauf und Dienstleistung erheben müssen. Mehrwertsteuer ist ein Begriff, der mehr die Endverbraucher-Sicht reflektiert: Der Kunde zahlt einen „Mehr-Wert“ für das Produkt. Die englische Bezeichnung value added tax (VAT) kommt dem Begriff Mehrwertsteuer näher: Sie heißt übersetzt „wertaddierte“ Steuer.

Als Vorsteuer bezeichnet der Unternehmer jene Umsatzsteuer, die er für seinen Einkauf von Waren und Dienstleistungen an die Lieferanten zu entrichten hat.

Beispiel: Der Unternehmer bezieht das Produkt, das er für 100 Euro netto (119 Euro inkl. USt.) an die Endkunden verkauft, für 60 Euro netto plus 11,40 Euro Umsatzsteuer von seinem Lieferanten. Die 11,40 Euro, die aus Sicht seines Lieferanten die Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer darstellen, verbucht er als Vorsteuer. Der Unternehmer führt 19 Euro Umsatzsteuer abzüglich 11,40 Euro Vorsteuer an das Finanzamt ab. Seine Umsatzsteuer-Zahllast beträgt also 7,60 Euro.

  • Siehe auch das Erklärvideo "Umsatzsteuer und Vorsteuer - Grundbegriffe der Wirtschaft"


Umsatzsteuer in Deutschland

In Deutschland sind auf fast alle Produkte und Dienstleistungen Umsatzsteuern bzw. Mehrwertsteuern aufzuschlagen. Mit über 30 Prozent der Staatseinnahmen ist die Umsatzsteuer in Deutschland einer der wichtigsten Haushaltsposten.

Steuerbefreit sind z.B. innergemeinschaftliche Lieferungen in andere EU-Länder, Lieferungen ins Nicht-EU-Ausland, Versicherungen, Kredite oder Postwertzeichen. Wer unter die Kleinunternehmerregelung fällt, darf auf seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen. Er erhält jedoch auch die gezahlten Vorsteuerbeträge an seine Lieferanten nicht erstattet.

Als Regelsteuersatz für die Umsatzsteuer gilt in Deutschland 19 Prozent. Der ermäßigte Steuersatz beträgt 7 Prozent. Er gilt z.B. für Tickets für ÖPNV, Theater, Konzerte und Museen sowie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Lebensmittel, Milchprodukte plus Hotelübernachtungen und Campingplätze. Dies führt zu dem oftmals verwirrenden Umstand, dass auf Hotelrechnungen zweierlei Steuersätze ausgewiesen werden: 7 Prozent auf die Übernachtung und 19 Prozent aufs Frühstück.

Steuerliche Ausnahmeregelungen gelten für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit 10,7 Prozent und Forsterzeugnisse mit 5,5 Prozent Mehrwertsteuer.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Umsatzsteuer in Österreich

Im Österreich sind alle Unternehmen umsatzsteuerpflichtig und berechtigt zum Vorsteuerabzug, wenn ihr Jahresumsatz 30.000 Euro übersteigt. Unternehmen mit geringeren Jahresumsätzen haben die Möglichkeit, die Kleinunternehmerregelung in Anspruch zu nehmen. Sie können wählen, ob sie mit oder ohne Umsatz- und Vorsteuer abrechnen.

Von der Umsatzsteuer und vom Vorsteuerabzug befreit sind unter anderem auch Ärzte, Banken, Versicherungen oder gemeinnützige Vereine, die keine Gewinne erzielen.

Der Regelsteuersatz beträgt in Österreich 20 Prozent und der ermäßigte Steuersatz 10 Prozent. Mit 10 Prozent werden unter anderem Arzneimittel, Lebensmittel, Bücher, Zeitungen, Vermietungen, landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Personentransport besteuert. Ein spezieller ermäßigter Steuersatz von 13 Prozent fällt unter anderem bei Kulturveranstaltungen, Holz, Tieren, Pflanzen und Saatgut an.

Ausnahmen gelten in den Gemeinden Jungholz/Tirol und Mittelberg im Kleinwalsertal. Als Exklaven bzw. verkehrstechnisch nur von Deutschland aus erreichbare Alpental-Orte zählen sie zum deutschen Zollgebiet. Hier sind die deutschen Umsatzsteuern von 19 bzw. 7 Prozent zu zahlen.

Umsatzsteuer in der Schweiz (Schweizer Mehrwertsteuer)

In der Schweiz bezeichnet man den Aufschlag nicht als Umsatzsteuer, sondern rein als Mehrwertsteuer, abgekürzt in Versalien MWST. Die Steuer wird vom Bund erhoben und kann wie in Deutschland und Österreich mit Vorsteuerabzug verrechnet werden.

Der Regelsatz beträgt seit 1. Januar 2018 7,7 Prozent. Ein ermäßigter Satz in Höhe von 2,5 Prozent gilt für Güter des täglichen Bedarfs wie etwa Lebensmittel. Hotelübernachtungen werden mit 3,7 Prozent besteuert.

Die vergleichsweise niedrigen Steuersätze erklären sich durch das Schweizer Einkommensteuer-System. Neben dem Bund erheben auch die Kantone und Gemeinden eigene Einkommensteuern, während in Deutschland und Österreich die vom Bund eingenommenen (höheren) Steuern auf die Länder verteilt werden.

Umsatzsteuer-Tipp für Franchise-Gründer

Da die Umsatzsteuer einen durchlaufenden Posten darstellt und an das Finanzamt abzuführen ist, sollte sie mittels der doppelten Buchführung buchhalterisch wie auch real auf ein gesondertes Konto gebucht werden. Somit lassen sich die anfallenden Steuerzahlungen am besten vorausberechnend in die Liquiditätsplanung integrieren. Franchisenehmern empfiehlt es sich daher schon bei ihrer Existenzgründung, ein zusätzliches Konto zu eröffnen. Dies kann zum Beispiel ein ans Kontokorrent- bzw. Girokonto angeschlossenes Tagesgeldkonto sein.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    Worldsoft-Partner
    Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    ab 0 € Eigenkapital

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      Genusswerte
      Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      SteinXpert
      Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      ab 6.000 € Eigenkapital

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Skin Aesthetics -  Dauerhafte Haarentfernung

      Skin Aesthetics - Dauerhafte Haarentfernung

      ab 15.000 € Eigenkapital

      Begeistere deine Kunden mit der einzigartigen Lasertechnologie und fairen Preisen.

      Baue dir ein erfolgreiches Business mit der zuverlässigen, effizienten Laserbehandlung von SKIN AESTHETICS auf. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      ARANA CARE

      ARANA CARE

      ab CHF 25’000 Eigenkapital

      Angehörigenpflege

      Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

      Tracy & Vision

      Tracy & Vision

      59.499 € Eigenkapital

      Du möchtest Menschen und Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten?

      Baue dein eigenes Beratungs- und Trainingsunternehmen mit Tracy & Vision – den Experten für Teamperformance. Unser Lizenzmodell vereint wissenschaftliche Assessments mit strategischer Beratung, um Teams effektiv, motiviert und leistungsstark zu machen.

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

      Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

      LOGISCOOL

      LOGISCOOL

      ab CHF 12’000 Eigenkapital

      LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

      LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

      GoodLiving

      GoodLiving

      ab CHF 40’000 Eigenkapital

      Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

      Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

      fit+

      fit+

      ab CHF 20’000 Eigenkapital

      Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

      Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

      Triumph

      Triumph

      ab 9.000 € Eigenkapital

      Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

      Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

      Dovida

      Dovida

      ab CHF 10’000 Eigenkapital

      Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

      Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

      KAYAKOMAT

      KAYAKOMAT

      ab 7.848 € Eigenkapital

      Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

      KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

      Crispy BielBi

      Crispy BielBi

      ab CHF 50’000 Eigenkapital

      Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

      Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

      GoliathTech

      GoliathTech

      ab 25.000 € Eigenkapital

      Verkaufe und montiere Schraubpfähle

      Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

      Allure Cosmetics

      Allure Cosmetics

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

      Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

      BabyBeach

      BabyBeach

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Salz-Inhalation für Kinder & Erwachsene

      Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den 78 erfolgreichen Standorten in Deutschland an und mache den Unterschied.

      Pommes Freunde

      Pommes Freunde

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

      Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

      Mail Boxes Etc. - Master Franchise

      Mail Boxes Etc. - Master Franchise

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik und Druck.

      Mail Boxes Etc. sucht dich als Master Franchise-Partner:in! Starte jetzt deine Erfolgsgeschichte mit dem bekannten Premium Logistik Fullservice-Netzwerk. Baue dir ein Team aus Franchise-Nehmer:innen in der gesamten Schweiz auf.

      CocktailCHEF

      CocktailCHEF

      ab 9.350 € Eigenkapital

      Entwicklung, Produktion & Vertrieb von mobilen CocktailCHEF-Anlagen und CocktailCHEF Taxi

      Die mobilen CocktailCHEF-Anlagen bereiten automatisch leckere Drinks auf Feiern zu. Steige als Partner:in bei CocktailCHEF in deiner Region ein und serviere leckere Qualitätsdrinks, ganz ohne Personal.

      Worldsoft-Partner
      Top-Angebot Top-Angebot

      Worldsoft-Partner

      ab 0 € Eigenkapital

      Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

      Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

      Diese Branchen könnten dich interessieren