Masterfranchise – die große Chance für Unternehmer

Im Rahmen des Masterfranchising erhältst du eine Lizenz, die dir als Master-Franchise-Nehmer den Aufbau eines Franchise-Netzwerkes in einer größeren Region oder einem ganzen Land erlaubt. 
Meist sind es im Ausland erfolgreich tätige Franchise-Systeme, die über die Vergabe von Master-Lizenzen in weitere Länder expandieren wollen. Es handelt sich in diesem Fall um dreistufige Franchisesysteme, die aus dem Master-Franchise-Geber, dem Master-Franchise-Nehmer und den Franchise-Nehmern bestehen. 
Gesucht werden meist erfahrene Manager, Investoren oder Unternehmer mit Branchenerfahrung sowie dem für Konzeptanpassung und Systemaufbau erforderlichen Kapital.
Wenn du eine größere unternehmerische Herausforderung suchst und ein Franchise-Netzwerk auf der Basis eines erprobten Konzeptes aufbauen willst, findest du in dieser Rubrik eine umfangreiche Auflistung von Master-Franchise-Gebern. Fordere konkrete Angebote an!

Weitere Gründungsangebote: Master-Franchise-Lizenzen

  • Storebox
    Storebox

    Storebox

    STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung
    Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €
  • Genusswerte
    Genusswerte

    Genusswerte

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Mail Boxes Etc. - Master Franchise
    Mail Boxes Etc. - Master Franchise

    Mail Boxes Etc. - Master Franchise

    Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik und Druck.
    Mail Boxes Etc. sucht dich als Master Franchise-Partner:in! Starte jetzt deine Erfolgsgeschichte mit dem bekannten Premium Logistik Fullservice-Netzwerk. Baue dir ein Team aus Franchise-Nehmer:innen in der gesamten Schweiz auf.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • MERK Automaten Group GmbH
    MERK Automaten Group GmbH

    MERK Automaten Group GmbH

    Popcorn – deine Lizenz zum automatischen Geldverdienen.
    Die MERK AUTOMATEN GROUP vergibt Lizenzen. Dein Popcorn-Automat an belebten Standorten ermöglicht dir, mit geringem Arbeitsaufwand tägliches Einkommen zu erzielen. Lasse den hochwertigen CORNFIT-Mais poppen und deine Kasse klingeln.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 300 €
  • MALOA Poké Bowl
    MALOA Poké Bowl

    MALOA Poké Bowl

    Hawaiianische Poké Bowls
    Hawaii erobert Deutschland – mit frischen, schnellen und gesunden Köstlichkeiten in der Poké Bowl. Starte deine Karriere als erfolgreiche:r Unternehmer:in mit dem Franchise-System von MA'LOA und serviere bald hawaiianische Poké Bowls.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Crispy BielBi
    Crispy BielBi

    Crispy BielBi

    Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept
    Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.
    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 50’000
  • Coffee-Bike
    Coffee-Bike

    Coffee-Bike

    Hochwertige Kaffeespezialitäten als mobiles Gastronomie- und Cateringkonzept
    Bringe jetzt dein Geschäft ins Rollen – mit COFFEE-BIKE. Werde Partner:in des größten mobilen Kaffee-Franchiseunternehmens Europas und schaffe unvergessliche Genussmomente.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 3.500 €
  • vomFASS
    vomFASS

    vomFASS

    Fachgeschäft mit flüssigen Delikatessen von höchster Qualität
    vomFASS Franchise geht um die Welt: Mit seinen hochwertigen Weinen, Ölen, Essigen & Co. ist das Unternehmen mit über 300 Standorten weltweit Marktführer in seinem Segment. Starte deine Genusskarriere mit dieser bekannten Marke.
    Benötigtes Eigenkapital: 25.000 €
  • FILTA
    FILTA

    FILTA

    Mobiles Fritteusen-, Öl- & Fettmanagement
    Möchtest du in die Gastronomie und Hotellerie einsteigen und hier gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Dein Einstieg bei FILTA gibt dir genau das – und noch mehr. Werde Teil der FILTA-Familie.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Döner Guerilla
    Döner Guerilla

    Döner Guerilla

    Ortsunabhängiges, flexibles & modernes Dönerkonzept
    DÖNER GUERILLA hebt sich im Vergleich zu herkömmlichen Anbieter:innen in der Schweiz durch höchste Qualitätsstandards und eine große Vielfalt der Geschäftsmodelle ab. Sichere dir jetzt deine Lizenz und mach Döner zum Erlebnis.
    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000
  • Pommes Freunde
    Pommes Freunde

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • KERN - Zukunft für Lebenswerke
    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!
    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

Für internationale Franchisegeber ist die Suche, Ausbildung und Betreuung ihrer Partner im Ausland eine Herausforderung, die ihre heimische Systemzentrale meist überfordert. Statt sich selbst um das Netzwerk zu kümmern, lagern sie diese Aufgaben deshalb an ausgewählte Partner vor Ort aus.  Auf diese Weise lassen sich die Stärken eines ausgereiften Geschäftsmodells mit den Detailkenntnissen eines Ziellandes oder einer Zielregion verknüpfen. 

Die Masterlizenz als Konzession zur Expansion

Die Masterlizenz ist eine „Konzession zur Expansion“: Sie wird vom Franchisegeber an einem Master-Lizenznehmer veräußert – mit dem Ziel des meist grenzüberschreitenden Systemaufbaus. Der Master-Lizenznehmer baut innerhalb seines Landes oder seiner Region in der Regel exklusiv ein eigenes Netzwerk auf.

 Masterlizenzen werden vergeben, wenn ein Franchisesystem

- sein Netzwerk schneller überregional ausbauen und diese Expansion auf mehrere Schultern verteilen oder

- in internationale Märkte vordringen und dabei die lokalen Marktgegebenheiten berücksichtigen möchte

Dies unterscheidet Masterlizenzen von Kooperationsformen wie Einzel-FranchisingArea Development oder Multi-Unit-Franchising.

Masterfranchise als dritte Ebene eines Franchisesystems

Während sich der Franchisegeber im traditionellen Franchising um die einzelnen Franchisenehmer selbst kümmert, wird dem Franchisesystem durch Masterfranchising eine Zwischenebene hinzugefügt. Der Master-Franchisenehmer ist aufgrund seiner Masterlizenz befugt, in seinem Territorium in der Funktion des Franchisegebers aufzutreten. Eine solche Masterfranchise-Ebene rechnet sich allerdings nur für Franchisesysteme mit entsprechend großen Gewinnspannen. 

Der Master-Franchisenehmer kauft sich in ein bewährtes System mit einer international bekannten Marke ein, während er im Gegenzug dem Franchisegeber sein Know-how und seine Kontakte zur Verfügung stellt. Beide benutzen anteilig die Gebühren der (Sub-)Franchisenehmer, um mit dem Franchisesystem zu expandieren.

Internationale Expansion durch Masterfranchising

Die Zielsetzung für das Masterfranchising lautet im Regelfall internationale Expansion. So stehen in den Systemdarstellungen der Unternehmen in der Virtuellen Franchise-Messe häufig Sätze wie „Neben PartnerInnen in ganz Deutschland sucht das System auch Master-Lizenznehmer für Österreich, die Schweiz und weitere europäische Länder...“. Bei den partnersuchenden Unternehmen handelt es sich oft um ausländische Franchisegeber, die mit Masterlizenzen den ersten Schritt in die deutschsprachigen Märkte vollziehen wollen. 

Mit der Masterlizenz zum regionalen Franchisegeber

Mit seiner Masterlizenz übernimmt der Lizenznehmer nicht nur das die Geschäftsidee des Franchisegebers. Zu seinen Aufgaben zählt es meistens auch, das System den nationalen Gegebenheiten wie z.B. abweichenden Gesetzen, Vorschriften oder kulturell bedingten Zielgruppenerwartungen anzupassen (Franchisesysteme scheitern häufig, wenn sie unverändert von einer Kultur auf eine völlig andere übertragen werden – nach dem Motto: Was hier funktioniert, läuft woanders auch). Nach zumeist intensiven Erprobungen in Pilotbetrieben avancieren die „Master“ von Franchisenehmern zu – de facto – Franchisegebern. Sie bieten ihrerseits Franchiselizenzen an, suchen Partner und sorgen für deren Ausbildung und Betreuung als regionale Systemzentrale.

Qualifikationen, Aufgaben und Honorierung des Master-Franchisenehmers

Master-Franchisenehmer sollten neben dem notwendigen Kapital für den Erwerb einer Masterlizenz, den Betrieb eines Pilotbetriebes und den Aufbau eines Franchisenetzwerks weitere persönliche und berufliche Qualifikationen mitbringen oder darauf zurückgreifen können. In erster Linie wird von ihnen erwartet, dass sie ihren nationalen bzw. regionalen Markt gut kennen, dessen Sprache und Kultur beherrschen und wertvolle Geschäftskontakte in die Zusammenarbeit einbringen können. Führungstalent sowie Verkaufs-, Marketing- und Vertriebserfahrung sind wichtige Zusatzqualifikationen, hingegen können Branchen- und Fachkenntnissen oder auch Franchise-Knowhow meist nachträglich erworben werden. 

Die Aufgaben eines Master-Franchisenehmers sind umfangreich. So muss er 

  • das ausländische Franchisekonzept an das neue Umfeld anpassen, 
  • einen Pilotbetrieb aufbauen und betreiben,
  • qualifiziertes Personal einstellen und einarbeiten
  • Handbücher aktualisieren und übersetzen, 
  • Lieferanten auswählen und vertraglich binden,
  • (Sub-)Franchisenehmer suchen, ausbilden und betreuen,
  • Franchise-Verträge an das Landesrecht anpassen
  • u.v.m.

Sämtliche von den (Sub-)Franchisenehmern zu leistenden Gebühren werden nach einem festgelegten Schlüssel zwischen Franchisegeber und Master-Franchisenehmer geteilt. Der Master erhält in der Regel mindestens die Hälfte der Einnahmen, da er die Aufbaukosten und das finanzielle Risiko überwiegend trägt. Auch für den Franchisegeber rechnet sich eine solche Vereinbarung, da er keine eigene Infrastruktur im Ausland aufbauen muss und alle wichtigen Aufgaben auf den Master verlagern kann.