Was ist das Stammkapital? (Definition)

Wie hoch muss das Stammkapital für eine GmbH oder UG sein, wann muss es eingezahlt werden und wofür darf es verwendet werden? Der Artikel klärt die wichtigsten Fragen zur Stammeinlage, erläutert den Einzahlungsprozess und erklärt, warum eine Erhöhung des Stammkapitals sinnvoll sein kann.

Was ist das Stammkapital? (Definition)

Stammkapital – was ist das?

Definition: Das Stammkapital ist das Eigenkapital einer GmbH oder einer UG. Es wird auch als Einlagekapital, Mindestkapital oder Nominalkapital bezeichnet. Das Stammkapital entspricht der Summe aller Einlagen der an einer Gründung Beteiligten. Es dient als Garantie für Haftung und Zahlungsfähigkeit des Unternehmens und damit vornehmlich als Sicherheit für Gläubiger.

Wie hoch ist das Stammkapital einer GmbH?

Bei Gründung einer deutschen GmbH haben die Gesellschafter das Stammkapital in einer Mindesthöhe von 25.000 Euro einzulegen. In Österreich 35.000 Euro, in der Schweiz 20.000 Franken.

Wie viel Stammkapital ist zur UG-Gründung nötig?

Die UG - genaue Bezeichnung: UG (haftungsbeschränkt) - gilt als die Existenzgründer-freundliche“ Variante der haftungsbeschränkten Gesellschaft in Deutschland. Das Kürzel UG steht für Unternehmergesellschaft. Statt das komplette vorgeschriebene GmbH-Stammkapital aufzubringen, müssen sich die Gesellschafter mit einer Mindesteinlage von nur einem Euro beteiligen. Zweck der UG ist es jedoch, sie in eine reguläre GmbH umzuwandeln. Hierfür hat die Gesellschaft Jahr für Jahr 25% ihres Gewinnes als Rücklage zu bilden, bis 25.000 Euro erreicht sind. Es steht den Gesellschaftern allerdings frei, ob sie ihr Unternehmen tatsächlich umbilden oder weiterhin als UG führen wollen.

Wie viel Stammkapital benötigt eine Gründerprivilegierung in Österreich?

Wer mit geringerer Belastung starten möchte, kann eine Gründerprivilegierung mit einem Stammkapital ab 10.000 Euro beantragen. Allerdings muss das Kapital binnen 10 Jahren auf den Wert der regulären GmbH erhöht werden.

Wie hoch ist das Stammkapital einer Limited?

Bei Gründung einer Limited (Ltd.) nach britischem Recht ist keine Mindesthöhe der Stammeinlage festgelegt. Die Gründung kann mit wenigen britischen Pfund vollzogen werden. EU-Liberalisierungen ließen die Gründung einer Limited auch außerhalb Großbritanniens zu, was vermehrt ab den 90er-Jahren geschah. Vor der Einführung der UG (haftungsbeschränkt) im Jahr 2008 war diese Kapitalgesellschaftsform beliebt bei deutschen Gründern.

Benötigt eine AG Stammkapital?

Bei der AG (Aktiengesellschaft) spricht man nicht von Stammkapital. Ihre Mindesteinlage heißt Grundkapital. Die Mindesthöhe beträgt in Deutschland 50.000 Euro, in Österreich 70.000 Euro und in der Schweiz 50.000 Franken. Also jeweils die doppelte Höhe wie die Mindesteinlage der GmbH.

Wofür wird das Stammkapital verwendet?

Bei einer GmbH und einer UG handelt es sich um Kapitalgesellschaften. Sie haften nur mit dem Geschäftsvermögen. Geht das Unternehmen in die Insolvenz, bleibt das Privatvermögen der Gesellschafter unangetastet, sofern keine Rechtsverstöße vorliegen. Ergo dient das Stammkapital in erster Linie der Haftungssicherheit für die Gläubiger (Kreditoren).

Durch das Handelsregister ist die Höhe des Stammkapitals öffentlich einsehbar. Somit können sich Gläubiger eine wichtige Grund-Information über den finanziellen Status der GmbH einholen.

Das Stammkapital ist weder für Investitionen noch zur Gewinnausschüttung an die Gesellschafter oder als längerfristige Liquiditätsreserve für Zahlungsausfälle vorgesehen.

Das Stammkapital kann besonders in der Gründungsphase auch dazu dienen, zeitweilige Verluste oder kurzfristige Liquiditätsengpässe auszugleichen.

Reduziert es sich aber auf die Hälfte der ursprünglichen Einlagen, muss eine Gesellschafterversammlung einberufen werden und Gegenmaßnahmen beschließen. Wird das Stammkapital vollständig aufgezehrt, müssen die Gesellschafter einen Insolvenzantrag stellen. Anderenfalls machen sie sich der Insolvenzverschleppung strafbar.  

Wer zahlt das Stammkapital ein?

Das Stammkapital müssen alle Gründer und Gesellschafter einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und einer UG (haftungsbeschränkt) einzahlen. Es entspricht ihren individuellen Geschäftsanteilen und bildet die Summe der Stammeinlagen aller Gesellschafter. Die Höhe und Anteile werden im Gesellschaftsvertrag vereinbart.

Wann muss das Stammkapital eingezahlt werden?

Drei Schritte und Termine sind nötig, um das Stammkapital einzuzahlen und die beschränkte Haftung zu erreichen:

  1. Notartermin
  2. Kontoeröffnung und Einzahlung
  3. Handelsregistereintrag

Bis zum Handelsregistereintrag haften die Gesellschafter persönlich. GmbHs werden in dieser Phase als GmbH i.G. (in Gründung) bezeichnet.

Erster Termin: beim Notar

Vereinbaren Sie einen Notartermin. Bringen Sie Ihre vollständigen Gründungs-Unterlagen mit, damit der Notar sie beurkunden kann. Zu diesem Termin müssen alle Gesellschafter und Geschäftsführer erscheinen. Fehlt einer oder fehlen einzelne, sind von ihrer Seite notariell beglaubigte Vollmachten vorzulegen.

Zweiter Termin: bei der Bank

Vereinbaren Sie einen Termin zur Eröffnung eines GmbH- oder UG-Kontos bei Ihrer Bank. Zu diesem Termin bringen Sie die notariell beglaubigten Gründungs-Urkunden und -Unterlagen mit. Überweisen Sie die Stammeinlage auf das Konto oder zahlen Sie in bar ein, um den Vorgang zu beschleunigen.

Dritter Termin: beim Notar (Handelsregistereintrag)

Liegt Ihnen der Einzahlungs-Beleg Ihrer Bank vor, senden sie ihn dem Notar zu. Er beantragt die Eintragung ins Handelsregister beim zuständigen Amtsgericht. Nach Erhalt der Bestätigung gilt die Gründung als vollzogen. Damit setzt die beschränkte Haftung ein.

Achtung: Der Handelsregister-Eintrag ist in Deutschland erst dann möglich, wenn jeder Gesellschafter mindestens 25 Prozent seiner Geschäftsanteile eingezahlt hat und insgesamt 12.500 Euro an Gesamt-Einlagen vorliegen. In der Schweiz müssen die 20.000 Franken vor Aufnahme der Geschäftstätigkeit voll einbezahlt werden. 

Wo wird das Stammkapital hinterlegt?

Das Stammkapital ist in bar auf einem Firmenkonto oder als Sacheinlage zu hinterlegen.

Warum Stammkapital erhöhen?

Ein Unternehmensziel der meisten Gründungen heißt Gewinnmaximierung und Wachstum/wirtschaftliche Expansion. Zur Erhöhung der Haftungssicherheit sowie der Glaubwürdigkeit und des Vertrauens bei den Geschäftspartnern ist eine Stammkapital-Erhöhung bei Ausweitung der Geschäftstätigkeit sinnvoll.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    Worldsoft-Partner
    Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    ab 0 € Eigenkapital

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      Genusswerte
      Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      SteinXpert
      Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      ab 6.000 € Eigenkapital

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Skin Aesthetics -  Dauerhafte Haarentfernung

      Skin Aesthetics - Dauerhafte Haarentfernung

      ab 15.000 € Eigenkapital

      Begeistere deine Kunden mit der einzigartigen Lasertechnologie und fairen Preisen.

      Baue dir ein erfolgreiches Business mit der zuverlässigen, effizienten Laserbehandlung von SKIN AESTHETICS auf. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      ARANA CARE

      ARANA CARE

      ab CHF 25’000 Eigenkapital

      Angehörigenpflege

      Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

      Tracy & Vision

      Tracy & Vision

      59.499 € Eigenkapital

      Du möchtest Menschen und Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten?

      Baue dein eigenes Beratungs- und Trainingsunternehmen mit Tracy & Vision – den Experten für Teamperformance. Unser Lizenzmodell vereint wissenschaftliche Assessments mit strategischer Beratung, um Teams effektiv, motiviert und leistungsstark zu machen.

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      KERN - Zukunft für Lebenswerke

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

      Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

      LOGISCOOL

      LOGISCOOL

      ab CHF 12’000 Eigenkapital

      LOGISCOOL: Mache Kinder von reinen Konsument:innen zu digitalen Schöpfer:innen.

      LOGISCOOL vergibt Franchise-Lizenzen in der Schweiz. In über 30 Ländern lernen Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren für ihre digitale Zukunft. Eröffne jetzt deine Programmierschule für Robotik, Gamedesign & KI. Machst du mit?

      GoodLiving

      GoodLiving

      ab CHF 40’000 Eigenkapital

      Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien

      Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

      fit+

      fit+

      ab CHF 20’000 Eigenkapital

      Führe dein Fitnessstudio ohne jeden Personalaufwand!

      Werde Lizenz-Nehmer:in und eröffne ein hochwertiges Fitnesscenter. Es gibt bereits über 100 erfolgreiche fit+ Betriebe in Deutschland und der Schweiz. Das ist deine Chance, mit wenig Eigenkapital endlich durchzustarten.

      Triumph

      Triumph

      ab 9.000 € Eigenkapital

      Produzent und Vertreiber von Lingerie und Unterbekleidung

      Triumph ist ein weltweit erfolgreiches Franchisemodell für Bodywear und Dessous. Werde Franchisepartner:in und eröffne deinen eigenen Store der weltweit bekannten Marke.

      Dovida

      Dovida

      ab CHF 10’000 Eigenkapital

      Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.

      Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

      KAYAKOMAT

      KAYAKOMAT

      ab 7.848 € Eigenkapital

      Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

      KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

      Crispy BielBi

      Crispy BielBi

      ab CHF 50’000 Eigenkapital

      Franchise MADE FOR YOU Gastronomie-Konzept

      Eröffne dein eigenes Systemgastronomie-Restaurant und begeistere deine Kund*innen mit saftigen Chickenburgern, knusprigen Hähnchenteilen, leckeren Wraps, tollen Tacos und knackigen Salaten. Alles halal und aus artgerechter Haltung.

      GoliathTech

      GoliathTech

      ab 25.000 € Eigenkapital

      Verkaufe und montiere Schraubpfähle

      Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert den Verkauf und die Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen – ein hochrentables Produkt wartet auf dich.

      Allure Cosmetics

      Allure Cosmetics

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Apparative Kosmetikstudios für sanftes Anti-Aging

      Werde Leiter:in deines eigenen Kosmetikstudios in Österreich und erfülle deiner Kundschaft als Franchisepartner:in von ALLURE COSMETICS den absoluten Beauty-Traum.

      BabyBeach

      BabyBeach

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Salz-Inhalation für Kinder & Erwachsene

      Eröffne dein BABYBEACH Indoor-Spielzimmer für spielerische und sanfte Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Schließe dich den 78 erfolgreichen Standorten in Deutschland an und mache den Unterschied.

      Pommes Freunde

      Pommes Freunde

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

      Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

      Mail Boxes Etc. - Master Franchise

      Mail Boxes Etc. - Master Franchise

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik und Druck.

      Mail Boxes Etc. sucht dich als Master Franchise-Partner:in! Starte jetzt deine Erfolgsgeschichte mit dem bekannten Premium Logistik Fullservice-Netzwerk. Baue dir ein Team aus Franchise-Nehmer:innen in der gesamten Schweiz auf.

      CocktailCHEF

      CocktailCHEF

      ab 9.350 € Eigenkapital

      Entwicklung, Produktion & Vertrieb von mobilen CocktailCHEF-Anlagen und CocktailCHEF Taxi

      Die mobilen CocktailCHEF-Anlagen bereiten automatisch leckere Drinks auf Feiern zu. Steige als Partner:in bei CocktailCHEF in deiner Region ein und serviere leckere Qualitätsdrinks, ganz ohne Personal.

      Worldsoft-Partner
      Top-Angebot Top-Angebot

      Worldsoft-Partner

      ab 0 € Eigenkapital

      Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

      Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

      Diese Branchen könnten dich interessieren