Was ist die Sozialversicherungspflicht für Unternehmer? (Definition)

Was regelt die Sozialversicherungspflicht? Dieser Artikel erklärt, welche Versicherungen für Selbstständige verpflichtend sind, wer von Beiträgen befreit werden kann und welche Sonderregelungen für Freiberufler, nebenberuflich Selbstständige oder Geschäftsführer gelten.

Was ist die Sozialversicherungspflicht für Unternehmer? (Definition)

Was bedeutet Sozialversicherungspflicht?

Begriffserläuterung: Die Sozialversicherungspflicht besteht in Deutschland prinzipiell für jeden Bürger – auch für Selbstständige und Existenzgründer. Allerdings gilt sie für viele Selbstständige nicht in vollem Umfang. Gründer und Einzelunternehmer sind von der Pflichtzahlung in die staatliche Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung befreit. Ausnahmen gelten teilweise u.a. für Freiberufler, nebenberuflich Selbstständige oder geschäftsführende Gesellschafter (siehe unten).

Welche Sozialversicherungspflicht besteht für Unternehmer in Deutschland?

  • Krankenversicherung und Pflegeversicherung: Hier muss eine Versicherung abgeschlossen sein. Jedoch haben Selbstständige, die von der staatlichen Sozialversicherungspflicht befreit sind, die Wahl zwischen privater und freiwillig gesetzlicher Krankenversicherung mit Pflege-Police
  • Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung: Hier gilt bisher kein grundsätzlicher Versicherungszwang. Unternehmer können private Versicherungen abschließen, müssen es aber nicht

Für jede dieser Versicherungen zahlt ein Selbstständiger grundsätzlich mehr als ein Angestellter: Da er keinen „Arbeitgeberanteil“ erhält, trägt er die vollen Kosten selbst. Gerade für Existenzgründer bietet sich dadurch jedoch Potenzial zur Kostenoptimierung: Sie müssen nicht in die Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung einzahlen und können für Kranken- und Pflegeversicherung die oftmals günstigeren Policen der privaten Krankenversicherung abschließen.

Siehe auch das folgende Erklärvideo "Gesetzliche Sozialversicherung einfach erklärt"


Sozialversicherungspflicht für Freiberufler in Deutschland

Eine Ausnahme gilt für Freiberufler in künstlerischen Tätigkeiten: Entsprechen diese den Kriterien der Künstlersozialkasse (KSK), besteht für sie dort eine Versicherungspflicht, die auch die Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung enthält. Den „Arbeitgeberanteil“ übernehmen zum größeren Teil der Staat und zu einem kleineren Teil die Auftraggeber der Freiberufler.

Sozialversicherungspflicht für nebenberuflich Selbstständige in Deutschland

Bei nebenberuflich Selbstständigen entscheiden Zeitaufwand und Einkommensverteilung über die Versicherungspflicht. „Nebenberufler“ können sich befreien lassen, wenn sie mehr Zeit für die selbstständige als für die abhängige Tätigkeit aufbringen oder wenn sie den größeren Teil ihrer Einnahmen aus der selbstständigen Tätigkeit beziehen.

Sozialversicherungspflicht für geschäftsführende Gesellschafter in Deutschland

Geschäftsführende Gesellschafter oder CEOs einer Kapitalgesellschaft stellen einen Sonderfall dar. Sie können sowohl als Unternehmer wie als angestellte Geschäftsführer eingestuft werden. Stuft die Krankenkasse oder die staatliche Rentenversicherung sie als Angestellte ein, besteht die volle Versicherungspflicht. Gelten sie dagegen als Selbstständige, entfällt die Pflicht in Bezug auf Rente, Unfall und Arbeitslosigkeit und es besteht die freie Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung.

Relevant für die Einstufung ist die Höhe der Beteiligung

  • Hält der geschäftsführende Gesellschafter mehr als 50% der Unternehmensanteile oder eine Sperrminorität, wird er zumeist als Selbstständiger eingestuft und ist von der vollumfänglichen Pflicht befreit. 
  • Bei geringeren Geschäftsanteilen beurteilen ihn die Versicherungsträger im Allgemeinen eher als abhängig Beschäftigten. 
  • Ein reiner angestellter Geschäftsführer, der nicht an der GmbH beteiligt ist, gilt nicht als Selbstständiger und unterliegt damit der Sozialversicherungspflicht. Vor allem dann, wenn er im Wesentlichen weisungsgebunden ist und in der Gesellschafterversammlung kaum maßgeblichen Einfluss ausübt. Überschreitet sein Einkommen jedoch die Versicherungspflichtgrenze, gilt für ihn die gleiche Wahlfreiheit wie für einen Selbstständigen und jeden gutverdienenden Arbeitnehmer. Das heißt: In die staatliche Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung muss nicht eingezahlt werden, die Krankenversicherung kann privat oder freiwillig gesetzlich sein.

Mehr Informationen siehe Versicherungsrechtliche Beurteilung (Veröffentlichung des BMWi).

Wer ist „selbstständig“? Hier die Voraussetzungen:

Als selbstständig gilt allgemein, wer weniger als fünf Sechstel seines Einkommens von einem einzelnen Auftraggeber bezieht. Wird dieser 5/6-Wert durch einen Kunden überschritten, spricht man häufig von Scheinselbstständigkeit, in jedem Fall aber von abhängiger Tätigkeit. Abhängig Tätige fallen stets unter die vollumfängliche Sozialversicherungspflicht.

Firmengründer können die Versicherungsfreiheit grundsätzlich für die ersten drei Jahre ab Unternehmensgründung beantragen. Danach müssen sie nachweisen, dass sie Selbstständige im Sinne der Sozialversicherung sind. Sie bleiben von der Pflicht befreit, wenn sich ihre Einnahmen zu mindestens 5/6 auf mehr als einen Auftraggeber verteilen oder sie mindestens einen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Storebox

    STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung
    Storebox

    Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.
    Dovida

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000

Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

  • Brandneu Brandneu

    Genusswerte

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
    Genusswerte

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Brandneu Brandneu

    SteinXpert

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
    SteinXpert

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
  • Brandneu Brandneu

    Skin Aesthetics - Dauerhafte Haarentfernung

    Begeistere deine Kunden mit der einzigartigen Lasertechnologie und fairen Preisen.
    Skin Aesthetics -  Dauerhafte Haarentfernung

    Baue dir ein erfolgreiches Business mit der zuverlässigen, effizienten Laserbehandlung von SKIN AESTHETICS auf. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Döner Guerilla

    Ortsunabhängiges, flexibles & modernes Dönerkonzept
    Döner Guerilla

    DÖNER GUERILLA hebt sich im Vergleich zu herkömmlichen Anbieter:innen in der Schweiz durch höchste Qualitätsstandards und eine große Vielfalt der Geschäftsmodelle ab. Sichere dir jetzt deine Lizenz und mach Döner zum Erlebnis.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000
  • ARANA CARE

    Angehörigenpflege
    ARANA CARE

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 25’000
  • Tracy & Vision

    Du möchtest Menschen und Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten?
    Tracy & Vision

    Baue dein eigenes Beratungs- und Trainingsunternehmen mit Tracy & Vision – den Experten für Teamperformance. Unser Lizenzmodell vereint wissenschaftliche Assessments mit strategischer Beratung, um Teams effektiv, motiviert und leistungsstark zu machen.

    Benötigtes Eigenkapital: 59.499 €

Diese Branchen könnten dich interessieren