Was ist eine Unternehmensplanung? (Definition)

Wie ermöglicht Unternehmensplanung eine klare Ausrichtung und bessere Kontrolle im Geschäftsalltag? Der Artikel erklärt, wie strategische, taktische und operative Planungen zusammenwirken, welche Tools dabei unterstützen und warum sie im Franchising besonders wertvolle Vorteile bieten.

Was ist eine Unternehmensplanung? (Definition)

Was ist eine Unternehmensplanung?

Definition: Die Unternehmensplanung beinhaltet die gedankliche Vorwegnahme und Gestaltung zukünftiger Strukturen und betriebsrelevanter Verfahrensweisen anhand vorgegebener Kennzahlen. Sie stellt eine Kernaufgabe von Management und Controlling dar.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Planerische Maßnahmen und Tools

Die Arten der Unternehmensplanung lassen sich nach dem Planungszeitraum (Planungshorizont) sowie dem Inhalt/Thema der Planung unterscheiden.Zur Unternehmensplanung gehören alle planerischen Maßnahmen und Tools, die die weitere Entwicklung eines Unternehmens und seinen Erfolg so weit wie möglich erkennbar und steuerbar machen sollen. Je komplexer die Größe und Struktur eines Unternehmens ist, desto unverzichtbarer erscheinen die Planungen. Die Unternehmensplanung basiert auf vorgegebenen Kennzahlen und definierten Unternehmenszielen. Sie gehört zu den Hauptaufgaben von Management und Controlling, denn sie unterstützt die Unternehmensführung und bildet die Basis für ihre Entscheidungen. 

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Strategisches Management einfach erklärt - Begriff, Inhalt, Durchführung - Unternehmensführung"


Unternehmensplanung nach Zeiträumen:

  1. Operative Planung: Die operative oder kurzfristige Planung peilt Ziele innerhalb eines Jahres an
  2. Taktische Planung: Die taktische oder Mittelfrist-Planung beschäftigt sich mit den nächsten zwei bis fünf Jahren
  3. Strategische Planung: Hier dienen die übergeordneten, langfristigen Unternehmensziele oder Visionen als Leitlinien

Als Ergebnisse der operativen Planung gelten zum Beispiel Produktionspläne, Beschaffungspläne, Vertriebspläne, Personalpläne oder Budgetpläne für Kostenstellen. Ihre Ziele sind meist monetär und lauten z.B. Gewinnmaximierung oder Steigerung des Deckungsbeitrages. In der strategischen Planung kommen Mittel wie die Balanced Scorecard zum Einsatz, die mithilfe von Kennzahlen die Schritte der Umsetzung steuert.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Welchem Zweck dient das Controlling?

Das Controlling befasst sich mit den Kennzahlen eines Unternehmens, um dessen wirtschaftliche Entwicklung entsprechend der festgelegten Unternehmensstrategie zu steuern. Die eingesetzten Controlling-Tools  sorgen für die Entscheidungsgrundlagen, die für die Festlegung der Ziele und die Ausgestaltung der Planung erforderlich sind. So sind Planungsvorhaben mit den vorgesehenen Budgets in Einklang zu bringen, Fehlentwicklungen sichtbar zu machen und Korrekturen durchzuführen. Controlling trägt aber auch dazu bei, betriebliche Abläufe zu koordinieren, womit ihm eine beratende Funktion zukommt. 

Erst das Controlling ermöglicht eine sinnvolle Planung der Ressourcen im Rahmen der UnternehmensführungDoch kann es auch Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden sowie der etwaigen Kapitalgeber oder der Öffentlichkeit wichtige Informationen über das Unternehmen zur Verfügung stellen. 


Unternehmensplanung nach Thema:

  • Die Budgetplanung stellt die zu erwartenden Einnahmen und Erlöse des definierten Zeitraumes den erwarteten Kosten und Ausgaben gegenüber
  • In der Bilanzplanung wird die Vermögenssituation am Ende der Planungsperiode prognostiziert
  • Die Investitionsplanung ermittelt den Kapitalbedarf für das Anlagevermögen und verrechnet ihn mit den Kosten wie etwa für die Tilgung und Verzinsung von Investitionskrediten
  • Die Finanzplanung fasst alle Posten zusammen, die zur Unternehmensfinanzierung gehören – u.a. Investitionen, Umsatz- & Kosten und Liquidität

Vorteile der Unternehmensplanung im Franchising

Die Unternehmensform Franchising zeichnet sich unter anderem durch eine weitgehende Arbeitsteilung aus. Die Franchisezentralen übernehmen viele administrative Tätigkeiten, um den Franchisenehmer-Betrieben einen schnelleren Einstieg ins System und mehr Kapazität und Schlagkraft für das Kerngeschäft zu ermöglichen – Verkauf und Service am Kunden. Viele Bereiche der Unternehmensplanung sind besser plan- oder vorhersehbar, da innerhalb eines Systems schon mehrmals identisch aufgebaute Unternehmen gegründet wurden und sich erfolgreich etabliert haben. Es ist üblich bzw. weit verbreitet, dass die Franchisegeber ihre Partner in der Investitionsplanung, bei der Erstellung von Umsatz- und Kostenplänen oder dem Liquiditätsplan unterstützen oder ihnen Vorlagen bieten. Auch bestehende Bankkontakte oder Leasingverträge helfen Franchisenehmern bei der Gründungsfinanzierung oft weiter.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Storebox

    STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung
    Storebox

    Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Dovida

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.
    Dovida

    Das Lizenzsystem von Dovida trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: Dovida – zuhause leben, statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000

Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

  • Brandneu Brandneu

    Genusswerte

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
    Genusswerte

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Brandneu Brandneu

    SteinXpert

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
    SteinXpert

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
  • Brandneu Brandneu

    Skin Aesthetics - Dauerhafte Haarentfernung

    Begeistere deine Kunden mit der einzigartigen Lasertechnologie und fairen Preisen.
    Skin Aesthetics -  Dauerhafte Haarentfernung

    Baue dir ein erfolgreiches Business mit der zuverlässigen, effizienten Laserbehandlung von SKIN AESTHETICS auf. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Döner Guerilla

    Ortsunabhängiges, flexibles & modernes Dönerkonzept
    Döner Guerilla

    DÖNER GUERILLA hebt sich im Vergleich zu herkömmlichen Anbieter:innen in der Schweiz durch höchste Qualitätsstandards und eine große Vielfalt der Geschäftsmodelle ab. Sichere dir jetzt deine Lizenz und mach Döner zum Erlebnis.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000
  • ARANA CARE

    Angehörigenpflege
    ARANA CARE

    Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 25’000
  • Tracy & Vision

    Du möchtest Menschen und Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten?
    Tracy & Vision

    Baue dein eigenes Beratungs- und Trainingsunternehmen mit Tracy & Vision – den Experten für Teamperformance. Unser Lizenzmodell vereint wissenschaftliche Assessments mit strategischer Beratung, um Teams effektiv, motiviert und leistungsstark zu machen.

    Benötigtes Eigenkapital: 59.499 €

Diese Branchen könnten dich interessieren