Was ist ein Handelsregister? (Definition)

Welche Unternehmen müssen ins Handelsregister eingetragen werden und welche Informationen sind dort hinterlegt? Der Artikel erklärt die Funktionen des Handelsregisters, die Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie die Bedeutung für die Geschäftstransparenz.

Was ist ein Handelsregister? (Definition)

Was ist ein Handelsregister?

Begriffserläuterung: Im Handelsregister sind alle Unternehmen (Vollkaufleute) einer definierten Region verzeichnet. Das Handelsregister ist öffentlich einsehbar. Die Bezeichnung Handelsregister gilt in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. Das österreichische Pendant heißt Firmenbuch. Englische Bezeichnung (UK): commercial register.

Das Handelsregister oder Firmenbuch enthält alle relevanten Daten und Informationen zum Unternehmen. Dazu gehören Firmenname, Geschäftsmodell/Geschäftsgegenstand in Kurzdarstellung, die Namen der Inhaber und Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft und die Höhe des Stammkapitals. Ebenso enthält der Handelsregistereintrag Informationen über Hauptsitz und Niederlassungen, vertretungs- und zeichnungsberechtigte Personen (Geschäftsführer, CEO, Vorstände, Prokuristen) sowie Haftungssummen von Kommanditisten. Die Inhaber von Aktien einer Aktiengesellschaft werden als solche nicht einzeln aufgeführt.

Der Handelsregistereintrag gilt als Firmengründung

Die Gründung einer Gesellschaft gewinnt erst durch den Handelsregistereintrag Rechtskraft. Wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, muss dies ebenso im Handelsregister eingetragen werden. Das Handelsregister dient der Transparenz. Anhand des Handelsregistereintrags können sich z.B. Geschäftspartner über das Unternehmen, seine Strukturen und Haftungen informieren.

Das Handelsregister in Deutschland

In Deutschland wird das Handelsregister von den zuständigen Amtsgerichten geführt. Es teilt sich in zwei Bereiche:

  1. Abteilung A – kurz HRA – für Kommanditgesellschaften (KG), GmbH & Co. KG, offene Handelsgesellschaften (oHG), Einzelkaufleute, öffentlich-rechtliche Betriebe und europäische wirtschaftliche Interessengemeinschaften
  2. Abteilung B – kurz HRB – für Kapitalgesellschaften wie AG, GmbH und UG (haftungsbeschränkt)

Kleingewerbetreibende und Freiberufler benötigen keinen Handelsregistereintrag.

Seit 2007 existiert das deutsche Handelsregister nach einer entsprechenden EU-Richtlinie in rein elektronischer Form. Daher können Handelsregistereinträge, Änderungen oder Löschungen nur noch elektronisch mit öffentlicher Beglaubigung vorgenommen werden. Der Handelsregistereintrag erfolgt über das gemeinsame Registerportal der Länder. Um die einzelnen nationalen Handelsregister miteinander zu verknüpfen, führte die EU 1993 das European Business Register ein.

Firmenbuch (Handelsregister in Österreich)

Das Firmenbuch wird ebenfalls elektronisch geführt. Es ersetzt seit 1991 die ehemaligen Handels- und Genossenschaftsregister. Geführt wird das Firmenbuch von den örtlich zuständigen Landgerichten. Es besteht aus zwei Teilen:

  1. dem Hauptbuch mit der Firmenbuchnummer (FN)* und den wesentlichen Daten zum Unternehmen
  2. der Urkundensammlung mit Gesellschaftervertrag, Geschäftsführer- und Gesellschafter-Liste, hinterlegten Muster-Unterschriften, Gesellschafterbeschlüssen u.m.

* Die Firmenbuchnummer ist österreichweit und einzigartig. Sie bleibt unverändert, auch wenn das Unternehmen Sitz, Namen oder Rechtsform ändert. Sie wird auch nach Löschung an kein zweites Unternehmen vergeben, sodass Abfragen auch über aufgelöste Unternehmen eingeholt werden können.

Eingetragen werden müssen neben den dazu verpflichteten Personen- und Kapitalgesellschaften auch Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sowie Sparkassen und Privatstiftungen. Einzel- bzw. Kleinunternehmer unterliegen in der Regel bzw. unter bestimmten Voraussetzungen nicht der Pflicht zum Firmenbuchregistereintrag.

Das Handelsregister in der Schweiz

In der Schweiz führen das Handelsregister entweder die Kantone oder, in manchen Kantonen, die Bezirke. Eingetragen werden müssen u.a. Kapitalgesellschaften, Einzelunternehmen ab einem Jahresumsatz von 100.000 Schweizer Franken (Umsätze darunter: Eintrag freiwillig) sowie Genossenschaften, Vereine mit einem Gewerbe kaufmännischer Art, öffentlich-rechtliche Institutionen u.m. Bei bestimmten Einzelunternehmen kann ein Eintrag auch unter 100.000 CHF Jahresumsatz verpflichtend sein. Freiberufler müssen nicht eingetragen sein.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Mrs.Sporty

    Frauenfitnessclub für maßgeschneiderte Programme und persönliche Betreuung in der Schweiz.
    Mrs.Sporty

    Starte mit der starken, weltweit etablierten Marke Mrs.Sporty erfolgreich in der Schweiz durch. Biete deiner Kundschaft abwechslungsreiche Kurse, maßgeschneidertes Personaltraining und Ernährungsprogramme. Werde jetzt Partner:in mit deinem eigenem Club.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 50’000
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Home Instead

    Deine Chance: Werde Teil vom Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung.
    Home Instead

    Das Lizenzsystem HOME INSTEAD trägt sein Alleinstellungsmerkmal im Markennamen: HOME INSTEAD – zuhause statt im Pflegeheim. Senior:innen wird ein würdevolles, eigenständiges Leben in den vertrauten 4 Wänden ermöglicht.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Storebox

    STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung
    Storebox

    Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    GoodLiving

    Immobilienvermittlung mit hochmodernen digitalen Technologien
    GoodLiving

    Eröffne deine eigene Immobilienvermittlung für Kauf und Miete in der Schweiz mit GOODLIVING. Mit modernsten Technologien, optimalem Kundenservice und einem starken Netzwerk wirst du erfolgreiche:r Makler:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 40’000
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

    Innovativer, ganzheitlicher Gesundheitssystemanbieter
    Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

    Das innovative Gesundheitskonzept von BIOCANNOVEA Immunanalysen und Nährstoffe basiert auf der Analyse sämtlicher Funktionen des Immunsystems in Verbindung mit ganzheitlichen, individuellen Therapiekonzepten und hochwirksamen Vitalstoffen.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Skin Aesthetics - Dauerhafte Haarentfernung

      Begeistere deine Kunden mit der einzigartigen Lasertechnologie und fairen Preisen.
      Skin Aesthetics -  Dauerhafte Haarentfernung

      Baue dir ein erfolgreiches Business mit der zuverlässigen, effizienten Laserbehandlung von SKIN AESTHETICS auf. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Döner Guerilla

      Ortsunabhängiges, flexibles & modernes Dönerkonzept
      Döner Guerilla

      DÖNER GUERILLA hebt sich im Vergleich zu herkömmlichen Anbieter:innen in der Schweiz durch höchste Qualitätsstandards und eine große Vielfalt der Geschäftsmodelle ab. Sichere dir jetzt deine Lizenz und mach Döner zum Erlebnis.

      Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 10’000
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • ENJO

      Bring nachhaltige Reinigungsprodukte in die Schweiz
      ENJO

      Mit den ökologischen Reinigungsprodukten des österreichischen Franchise ENJO lassen sich Oberflächen dank innovativer Fasern nur mit Wasser putzen. Werde jetzt Master-Franchisenehmer:in für die Schweiz!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 3.000 €
    • ARANA CARE

      Angehörigenpflege
      ARANA CARE

      Biete Pflegebedürftigen eine hohe Lebensqualität, unterstütze pflegende Angehörige. Über 300.000 Menschen sind in der Schweiz pflegebedürftig und benötigen deine Hilfe.

      Benötigtes Eigenkapital: ab CHF 25’000
    • Brian Tracy Solutions

      Du möchtest Menschen und Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten?
      Brian Tracy Solutions

      Mit Brian Tracy Solutions baust du dein eigenes erfolgreiches Coaching- und Trainingsunternehmen mit Erfolgsgarantie auf. Setze auf das bewährte Franchise-Konzept des Top-Speakers & Autors Brian Tracy.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren